Für Hausbesitzer sind folgende Versicherungen besonders sinnvoll:
1. Wohngebäudeversicherung
- Schützt gegen: Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und in manchen Tarifen auch Elementarschäden (Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsch).
- Warum wichtig?: Ein Schaden am Gebäude kann enorme Kosten verursachen.
2. Hausratversicherung
- Schützt gegen: Schäden am beweglichen Inventar (Möbel, Elektrogeräte, Kleidung) durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl und Vandalismus.
- Warum wichtig?: Bei einem Schaden oder Diebstahl ersetzt die Versicherung den Neuwert des Hausrats.
3. Elementarversicherung (Erweiterung der Wohngebäude- oder Hausratversicherung)
- Schützt gegen: Naturkatastrophen wie Überschwemmung, Starkregen, Erdrutsch, Erdbeben oder Lawinen.
- Warum wichtig?: Normale Wohngebäudeversicherungen decken diese Schäden nicht standardmäßig ab.
4. Haftpflichtversicherungen
- Private Haftpflichtversicherung: Deckt Schäden, die man als Privatperson anderen zufügt (z. B. wenn ein Besucher auf glattem Boden ausrutscht).
- Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung: Speziell für Eigentümer vermieteter oder ungenutzter Immobilien, um Schäden durch das Grundstück oder Gebäude abzudecken (z. B. Dachziegel fällt herunter und beschädigt ein Auto).
5. Rechtsschutzversicherung (optional)
- Schützt gegen: Kosten für juristische Auseinandersetzungen, z. B. mit Handwerkern, Mietern oder Nachbarn.
- Warum wichtig?: Rechtliche Streitigkeiten können teuer sein.
6. Bauherrenhaftpflichtversicherung (für Neubauten oder größere Umbauten)
- Schützt gegen: Schäden, die während der Bauphase entstehen (z. B. wenn ein Bauarbeiter auf der Baustelle stürzt).
- Warum wichtig?: Der Bauherr haftet für Schäden auf der Baustelle.